Der Effekt von Probiotika für die Mundgesundheit
Der gesundheitliche Benefit von Probiotika wurde in vielen Studien dokumentiert.
Im Bereich der Mundgesundheit wirken Probiotika, indem sie einen Biofilm bilden, der die Mundschleimhaut vor dem Eindringen von pathogenen Parodontalbakterien schützt. Sie regulieren den pH-Wert in der Mundhöhle und erschweren es den Plaquebakterien, Zahnbelag und Zahnstein zu bilden, die Parodontalerkrankungen verursachen.
Trotz zahlreicher Veröffentlichungen über den Einsatz von Probiotika bei der unterstützenden Behandlung von Parodontitis steckt ihre Verwendung in der Zahnmedizin noch in den Kinderschuhen [1], [2], [3].
Die neuesten klinischen Erkenntnisse weisen jedoch eindeutig darauf hin, dass der probiotische Keim Limosilactobacillus reuteri Prodentis die Gesundheit von Zahnfleisch und Zähnen unterstützt und eine wirksame Ergänzung bei der Behandlung von entzündlichen Parodontalerkrankungen darstellt.
Überzeugende Studienergebnisse bei Parodontitis-Patienten
Neue randomisierte, kontrollierte Studien über die klinischen und mikrobiologischen Wirkungen des probiotischen Keims Limosilactobacillus reuteri bei der Behandlung der chronischen Parodontitis sind überzeugend und deuten darauf hin, dass sie verstärkt eingesetzt werden könnten.
Studien von Teughels et al. [3] und Vicario et al. [2] zeigen, dass die Verwendung von Limosilactobacillus reuteri Prodentis, zu einer signifikanten Verringerung der Plaqueakkumulation, einer signifikanten Verringerung der Entzündungsparameter und einer signifikanten Verringerung der Taschentiefe führt.
In einer randomisierten, placebokontrollierten Studie wiesen Teughels et al. nach, dass die Einnahme von probiotischen Lutschtablatten die Limosilactobacillus reuteri Prodentis enthalten, als Zusatztherapie bei Scaling und Wurzelglättung die klinischen Parameter "Verringerung der Sondierungstiefe", "Blutungsindex" (BoP) und "Plaqueindex" (PBI) signifikant verbessert. Vicario et al. haben diese Ergebnisse in ihrer Doppelblindstudie eindeutig bestätigt.
Segerer et al. [4] berichten, dass die dreimonatige Einnahme von probiotischen Lutschtabletten, die Limosilactobacillus reuteri Prodentis enthalten, mit einer signifikanten Verringerung des Gingivaindexes, des Papillenblutungsindexes, des Plaqueindexes und der Besiedlung mit Streptococcus mutans im Vergleich zur Placebogruppe verbunden war. Weitere Studien zeigen einen signifikanten Rückgang der proinflammatorischen Zytokine in der Sulkusflüssigkeit und eine wachstumshemmende Wirkung auf Streptokokken.
Wirkungsweise des probiotischen Keims Limosilactobacillus reuteri Prodentis in der Mundhöhle
Limosilactobacillus reuteri Prodentis wirkt auf die orale Mikroflora und konkurriert mit pathogenen Bakterien um Bindungsstellen und Nährstoffe. Limosilactobacillus reuteri Prodentis produziert auch eine organische Verbindung, das sogenannte Reuterin, das das Wachstum pathogener Bakterien direkt hemmt.
Limosilactobacillus reuteri Prodentis unterdrückt nicht nur die Bildung körpereigener Krankheitserreger und verhindert eine Superinfektion mit körperfremden Erregern, sondern stimuliert auch das Immunsystem. Aus therapeutischer Sicht ist es wichtig, dass Probiotika täglich eingenommen werden, denn Limosilactobacillus reuteri Prodentis besiedelt weder die Mundhöhle noch den Verdauungstrakt dauerhaft.
Zielgruppe
Die primären Zielgruppen für den Einsatz von Probiotika, die Limosiactobacillus reuteri Prodentis enthalten, sind Patienten mit Problemen bei der Mundhygiene.
Sie sind angezeigt bei Parodontitis-Patienten als antiinfektiöse Therapie und als parodontale Erhaltungstherapie nach dem Eingriff.
Ihre Verwendung ist auch bei Schwangeren, Rauchern und Patienten mit hohem Kariesrisiko angezeigt.
Die Verabreichung von Probiotika, die Limosilactobacillus reuteri Prodentis enthalten, kann auch eine Alternative zur Langzeitanwendung von Chlorhexidin darstellen.
Schließlich wird die Einnahme von oralen Probiotika auch für Menschen empfohlen, die nicht in der Lage sind, eine optimale Mundhygiene zu betreiben, wie z. B. körperlich/geistig beeinträchtigte oder bettlägerige Menschen.
Über Probiotika
Das Wort Probiotika bedeutet wörtlich übersetzt "für das Leben" - im Gegensatz zu Antibiotika, die "gegen das Leben" bedeuten. Die Weltgesundheitsorganisation definiert Probiotika als lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge verabreicht werden, einen allgemeinen gesundheitlichen Nutzen für den Anwender haben.
Wichtige Kriterien für die Einstufung als Probiotikum sind daher, dass die guten Bakterien lebensfähig sind und ihre Wirkung in klinischen Studien nachgewiesen wurde. Darüber hinaus muss ein im Handel erhältliches probiotisches Nahrungsergänzungsmittel denselben Bakterienstamm (oder dieselben Bakterienstämme) und dieselbe Dosis enthalten, wie sie in den klinischen Studien verwendet wurden - eine Anforderung, die bei SUNSTAR genau eingehalten wird.
Bevor ein Bakterium also tatsächlich als Probiotikum eingesetzt werden kann, muss es die Voraussetzungen der klinischen Sicherheit, des Nachweises eines gesundheitlichen Nutzens, der intakten Passage des Magen-Darm-Traktes und der technologischen Eignung erfüllen. Probiotische Wirkungen sind für verschiedene Lactobacillus-Stämme, die natürlicherweise im Darm vorkommen, nachgewiesen worden. Dazu gehören Limosilactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei und Bifidobacterium lactis.
Probiotika sind im Handel als Lebensmittelzusatz, als Nahrungsergänzungsmittel oder in Form von Arzneimitteln erhältlich. Sie werden seit mehreren Jahrzehnten bei der Behandlung von Durchfall, Magen-Darm-Erkrankungen oder zur Stimulierung des Immunsystems sowie bei Allergien eingesetzt. Unerwünschte Wirkungen sind sehr selten.
[1] Laleman I, Yilmaz E, Ozcelik O, Haytac C, Pauwels M, Herrero ER, et al. The effect of a streptococci containing probiotic in periodontal therapy: A randomized controlled trial. J Clin Periodontol. 2015;42:1032–41.
[2] Vicario M, Santos A, Violant D, Nart J, Giner L “Clinical changes in periodontal subjects with the probiotic Lactobacillus reuteri Prodentis: a preliminary randomized clinical trial. Acta Odontol Scand. 2013 May-Jul; 71(3-4):813-9.
[3] Teughels W, Durukan A, Ozcelik O, Pauwels M, Quirynen M, Haytac MC “Clinical and microbiological effects of Lactobacillus reuteri probiotics in the treatment of chronic periodontitis: a randomized placebo-controlled study”. J Clin Periodontol. 2013 Nov; 40(11):1025-35.
[4] Segerer et al. Z Obstetrics Neonatol 2011; 215 - PO16_10.